var txt1 = "Social Bookmarking Shortcuts:

\"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark
Fenster schließt nach 10 sekunden automatisch"; crazy-mods.de - modding in reinkultur


   
21 März 2025 07:58

Testberichte >> Kühlung >> Noctua NF Lüfterserie

Im Test: Noctua NF-Lüfterserie

Teil 2 - >>Design und Verarbeitung <<


Für die Bereitstellung des Testsamples geht ein besonderer Dank an:





Design:

Vorab eine kleine Anmerkung: Hier geht es um die optischen Gesichtpunkte, das spezielle Design der Schaufelblätter wird auf den folgenden 2 Seiten seperat behandelt.



↑ Wie immer lasse ich zuerst einmal die Bilder sprechen, damit ihr euch einmal ein eigenes Bild von den Lüftern machen könnt.


Die Farbkombination rotbraun/Beige ist für meine Augen völlig neu gewesen. Der Kontrast ist aber doch sehr schön und wirkt irgendwie edel und gleichzeitig doch modern. Außerdem ganz im Sinne eine Corporate Design: Die Farben von noctua.at sind, soweit möglich, gleich gehalten. Oder sind die Lüfter farblich an noctua.at angepasst. Naja, wie auch immer.



↑ Hier noch ein paar Bilder von den laufenden Lüftern.


Verarbeitung:

Die Verarbeitung ist durchgehend gut und sauber. Der Lüfer ist vergleichsweise schwer und kommt daher sehr wertig herüber. Bei den Schwingungsdämpfern sind zwar teilweise etwas mehr Grate stehengeblieben, aber dies ist wohl weniger gravierend.



↑ Hier eine Aufnahme von einem verwinkelten Teil des Rahmens, an dem man die hochwertige Verarbeitung sehen kann.



↑ Das Kabel, meist ein Schwachpunkt bei der Verarbeitung und deutlicher Hinweis auf die Qualität eines Produktes. Hier ist es von vorne bis hinten mit einem Silikongewebeschlauch isoliert, die Verarbeitung ist sehr hochwertig.



↑ Auf diesem Bild kann man die Lüfterblätter gut erkennen und auch die Kabelstränge



Was ein leiser Lüfter sein will, braucht natürlich auch gute Lüfterblätter. Und die sind in Sachen Verarbeitung vorbildlich. Es stehen keine Plastikteile ab noch sind Macken, Kerben oder Sonstiges auf der Oberfläche bzw. den Kanten der Schaufelblätter vorhanden.


Noctua verwendet bei seinen Lüftern selbststabilisierende Öldruck-Gleitlager, die wirklich leise und rund laufen. Mehr zu den SSO Lagern findet ihr
hier .




Infobox - Noctua NF-Lüfterserie



Einleitung & Lieferumfang - Design und Verarbeitung - NF-R8 (80er) - NF-S12 (120er) - Fazit
Verwandte Links:
- Andere Lüftertests ⇒ Go To
- Noctua NF-P12 Lüfter
Go To
- Noctua NC-U6 Chipsatzkühler Go To
- Lüftermods ⇒ Go To
- Lüfter zerlegen ⇒ Go To
- Coolink Anti-Vibration Bolts ⇒ Go To
Autor: Sebastian 14.12.2006
Kommentare, Fragen und Diskussion


Gesamt: 1247649
Heute: 35
Gestern: 113
... mehr


1 Gast und folgende User Online:
Mitglied von: pc-tuning.net
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen Bookmark bei: Webnews mehr
(c)2003-2007 by crazy-mods.de // script by ilch.de