var txt1 = "Social Bookmarking Shortcuts:
Fenster schließt nach 10 sekunden automatisch";
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Testberichte >> Kühlung >> Noctua NF LüfterserieIm Test: Noctua NF-Lüfterserie
Teil 4 - >>NF-S12 (120er)
<<![]() In diesem Teil des Reviews kümmere ich mich um die 120mm Varianten der Noctua Lüfter, den NF-S12-1200 und der umdrehungsreduzierte NF-S12-800, es folgen also technische Daten, Details in der Verarbeitung der Schaufelblätter, Silenceeigenschaften und die Leistungsaspekte. ![]() ![]() ↑ Vorder- und Rückseite der 120mm Variante
Der Mitgelieferte Ultra Low Noise Adapter kann die Werte des -800 Modells auf 500 Umdrehungen, 34m³ Luftdurchsatz und eine Lautstärke von rund 5 dBA reduzieren. Die -1200 Version hätte dann entsprechend 600 Umdrehungen, 41m³/h Luftdurchsatz und ca. 6 dBA Lautstärke. Die Lüfterblätter sind dem Noctua Straight-Blade Design zugrunde gelegt. Dies ist eine Lüftergeometrie, die für einen niedrigen Drehzahlbereich optimiert ist, und nach eigenen Angaben eine um 10% gesteigerte Luftfördermenge gegenüber herkömmlichen Lüftern ermöglicht. Die Lüfterblätter sind hierbei nicht gekrümmt, sondern schließen eben mit der Narbe ab und liegen mit letzerer auf einer Ebene. Geräuschreduzierend wirkt außerdem die ebenfalls abgerundete Achsnarbe. Mehr dazu findet ihr hier . Es dadurch eine sehr hohe Leistung erziehlt. Verglichen mit anderen Low-Noise-Lüfter, z.B. dem 120mm Coolink SWiF , wecher selbst schon ausgezeichnete Werte aufweisen kann, ist bei Noctua der Luftdurchsatz um circa ein Viertel besser - wohlgemerkt bei gleicher Umdrehungszahl und Geräuschentwicklung. Der -800 ist schon im Normalmodus überhaupt nicht wahrnembar und leistet dabei hervorragende Arbeit. Ein Einsatz des ULNA ist praktisch überflüssig, weil noch leiser geht eigentlich kaum. Warum also weniger Luftmenge? Der Einsatz des Adapters macht hingegen beim -1200 noch Sinn, da seine 17 dBA noch zu hören sind. Vibrationen treten bei beiden Lüftern eigentlich garnicht auf, was wohl an den verwendeten Lagern liegt, und um dies ganz zu eliminieren, sind ja die Vibrationsdämpfer mitgeliefert. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Mitglied von: pc-tuning.net
|
![]() ![]() ![]() |
(c)2003-2007 by crazy-mods.de // script by ilch.de
|