var txt1 = "Social Bookmarking Shortcuts:
Fenster schließt nach 10 sekunden automatisch";
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Testberichte >> Cooling >> Sonstige >> Apack Zerotherm Hurricane HC92Im Test: Apack Zerotherm Hurricane HC92
Teil 2 - >>Design und Verarbeitung
<<![]() Design: Das Design des HC-92 das auf einer großen Fläche von Kupferlammellen und sechs Heatpipes basiert wird durch den abnehmbaren, transparenten und rahmenlosen Lüfter und die silberne Kunststoffabdeckung komplettiert. Apack gibt an, den ersten 3 in 1 Grafikkartenkühler entworfen zu haben. Nun, rein optisch gibt es 3 Versionen. Die Abdeckung und der Lüfter lassen sich entfernen. Aber auf den ersten Blick hat die Abdeckung keinen praktikablen Nutzen, obwohl auf der Verpackung eine kanalisierende Wirkung auf den Luftstrom beschrieben wird (auf Grund der offenen Struktur mag ich daran etwas zweifeln), dafür wird die Variante in der man diese Abdeckung entfernt als "Übertakter"-Version beschrieben. Ob dies wirklich etwas in der Kühlung ausmacht sehen wir später. Auf jeden Fall haben wir dann noch eine Silentausbaumöglichkeit in dem man auch den Lüfter entfernt. Alles in allem ist das ganze Umbauprozedere recht einfach, beim Lösen der Schrauben muss man allerdings vorsichtig sein, da die ziemlich fest angezogen sind. Optisch gefällt mir persönlich die Silentvariante ohne Aufbaute mit den nackten Kupferlammellen. Schlicht und trotzdem hochwertig.
![]() ↑ Dass der transparente Lüfter beleuchtet ist, hätte man sich denken können. Es hat mich allerdings etwas überrascht, da es vom Hersteller Apack komischerweise nirgends erwähnt wird. Die Ausleuchtung ist aber angenehm und in einem weichen blau gehalten. Verarbeitung: Die Verarbeitung des Produkts ist tadellos. Die Heatpipes sind einwandfrei mit der kühlenden Kupferplatte verbunden. Die Übergänge zu den Kühlfinnen sind ebenfalls sauber. Die einzelnen Lammellen sind gratfrei akurat ausgestanzt, stehen dicht beieinander und haben kein Spiel. Die Abdeckung ist ebenfalls anständig, gefertigt. Nur das Finishing, also die silberne Lackierung des grauen Plastiks ist an manchen Randbereichen nicht komplett deckend. Zum Lüfter: Dieser ist, wie alles andere auch, gut verarbeitet und lässt keine Wünsche offen. Alles in Allem ist die Verarbeitung sehr gut, jetzt muss nur noch die Leistung stimmen
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Mitglied von: pc-tuning.net
|
![]() ![]() ![]() |
(c)2003-2007 by crazy-mods.de // script by ilch.de
|